18.191.240.243

Rekordverdächtig wenig

[21.09.2020]

Das Eis am Nordpol schwindet dieser Tage wieder deutlich stärker als üblich. In der Antarktis hingegen nimmt es wieder stark zu.


Aufgrund der aktuellen Tagundnachtgleiche kündigt sich am Nordpol nun der Winter an. In den kommenden Tagen und Wochen wird sich die Polarnacht in der Arktis immer weiter ausbreiten und das Abschmelzen des Meereises aufhalten.


Wie jedes Jahr nahm auch dieses Jahr die Ausbreitung des Meereises bis Mitte September ab. Am 13. des Monats wurde der bisher niedrigste Wert für 2020 erreicht: Nur noch 3,709 Millionen Quadratkilometer des Polarmeeres waren mit Eis bedeckt.


Noch ist dieser niedrige Wert kein Rekord, doch wenn es in den nächsten Tagen aufgrund einer sehr warmen Witterung noch einmal zu einem verstärkten Abschmelzen kommen sollte, könnte der Rekord von 2012 vielleicht noch gebrochen werden. Die Wahrscheinlichkeit nimmt aber mit jedem weiteren Tag rasch ab, da die Sonne in der Region schon sehr niedrig steht und sich die Polarnacht auszubreiten beginnt.


Im Jahre 2012 gab es am 16. September den bisher niedrigsten Wert von nur noch 3,34 Millionen Quadratkilometern. 2020 wird damit sehr wahrscheinlich den zweiten Platz auf der Negativliste einnehmen. Trotz des derzeit niedrigen Wertes hat der Gesamtwert des Jahres leicht zugenommen, da die letzten beiden Winter einen deutlichen Anstieg der Meereisausbreitung zu verzeichnen hatten.


In der Südhemisphäre nehmen seit drei Jahren die Tiefststände langsam zu, die Maxima ebenfalls. Das Maximum des derzeitigen Spätwinters ist dort noch nicht erreicht. Dennoch liegt der aktuelle Wert schon über den letzten vier Jahren. Der Jahresdurchschnitt nimmt damit gleichermaßen zu, deutlich schneller als in der Nordhemisphäre.


Sollte sich der Trend im Süden noch zwei Jahre mit dieser Stärke fortsetzen, könnten wieder Normalwerte erreicht werden. Im Norden sieht es nicht so gut aus. Dort fehlen im Jahresdurchschnitt von den früher üblichen 12 Millionen Quadratkilometern rund 2 Millionen.


Redaktion meteo.plus