18.97.14.89

Kühles Wetter breitet sich aus

[16.04.2025]

Im Westen herrschen bereits wieder spät­winter­liche Tempera­turen. Im Osten ist es hin­gegen sommer­lich. Eine Kalt­front des Tiefs DARIUS schiebt der­zeit den Früh­ling weg und bringt viel Regen.


Über dem Süden der Britischen Inseln liegt derzeit Tief DARIUS. Zusammen mit Tief CHRISTIAN, dass sich bei Island befindet, wird derzeit kühle, aber feuchte Luft aus dem Norden zu uns gebracht. Eine Kaltfront zog gestern schon über Frankreich hinweg in unsere Richtung.


Die Warmluft, die bei uns den Frühling auf Hochtouren brachte, wird nun jedoch von der kalten Luft angehoben und regnet dabei kräftig aus. Schon gestern regnete es im äußersten Westen Deutschlands teilweise ergiebig. Heute setzte sich dieses Wetter fort und breitete sich langsam nach Osten aus. Die beiden folgenden Karten zeigen die Temperaturen um 18 und 21 Uhr MESZ.



Abb. 1: Temperaturen in Deutschland um 18:00 Uhr MESZ.



Abb. 2: Temperaturen in Deutschland um 21:00 Uhr MESZ.


In den Abbildungen 1 und 2 ist deutlich zu erkennen, wie die Warmluft immer weiter nach Osten verdrängt wurde. Während im Westen die Temperaturen heute meist nur noch bei 6 bis 9°C lagen, stiegen sie an der Oder auf 24 bis 26°C. Temperaturen des Spätwinters standen somit frühsommerlichen Werten gegenüber. Örtlich gab es, wie auch schon gestern, wieder einige Gewitter. Aktuell werden Gewitter im Norden Hessens und im angrenzenden Niedersachsen gemeldet.


Doch laut den aktuellen Vorhersagen breitet sich das regenreiche Wetter morgen immer weiter aus. Am Karfreitag könnten sogar viele Regionen der Westhälfte Deutschlands unter Dauerregen leiden. Die Temperaturen werden dabei ordentlich nach unten gedrückt.


Bessere Aussichten gibt es erst wieder am Wochenende, wenn der Regen langsam durchgezogen ist und die Sonne am aufgelockerten Himmel die Temperaturen wieder steigen lassen kann.


Redaktion meteo.plus