18.97.14.90

Sommer im Norden erreicht Höhepunkt

[30.07.2024]

Der Sommer in der nörd­lichen Hemi­sphäre er­reicht be­reits sei­nen Höhe­punkt. Im Süden sieht die Lage noch etwas anders aus.


Der Anstieg der Temperatur in der nördlichen Hemisphäre ist seit einigen Tagen zum Erliegen gekommen. Der tägliche Mittelwert liegt bei ca. 22,2 bis 22,3°C und hat sich in den letzten 10 Tagen nicht verändert. Der Höchstwert des aktuellen Sommers scheint damit seinen Höhepunkt erreicht zu haben.



Abb. 1: Kaum eine Veränderung der Temperaturen in der nördlichen Hemisphäre während der letzten 10 Tage.


Wie dem obigen Diagramm zu entnehmen ist, hat sich die Temperatur in der südlichen Hemisphäre in den letzten Tagen kaum noch abgesenkt. Dort herrscht derzeit Winter und die Durchschnittstemperatur liegt dort bei ca. 11,4°C. Eine weitere Absenkung könnte aber in den nächsten Wochen noch einmal eintreten. Der Tiefpunkt erfolgt dort später als der Höhepunkt in der Nordhemisphäre.


Der weltweite Durchschnittswert erreicht derzeit ebenfalls seinen Höhepunkt. Er liegt aktuell bei ca. 16,5°C und wird sehr wahrscheinlich nicht mehr weiter ansteigen. Der Höchstwert lag zwischenzeitlich bei fast 17°C. Langfristig wurden nicht mehr so hohe Werte erreicht wie noch 2015 bis 2018.


Der Wärmeschub, der durch den El Niño zur letzten Jahreswende in die Atmosphäre gebracht wurde, verliert immer mehr an Einfluss. Es ist daher wieder von etwas zurückgehenden Temperaturen auszugehen. Und auch wenn die letzten 12 Monate durchschnittlich 1,01°C zu warm waren, wird 2024 höchstens noch 0,9 bis 0,95°C zu warm ausfallen.


Redaktion meteo.plus